zwanglos

zwanglos

* * *

zwang|los ['ts̮vaŋlo:s] <Adj.>:
a) ungezwungen; ohne gesellschaftliche Förmlichkeit:
sich zwanglos benehmen; ein zwangloses Beisammensein.
Syn.: aufgelockert, formlos, lässig, leger, locker.
b) unregelmäßig, nicht in fester Folge:
die Zeitschrift erscheint in zwangloser Folge.

* * *

zwạng|los 〈Adj.; -er, am -es|ten〉 ungezwungen, ohne Förmlichkeit, frei, unverbindlich ● ein \zwangloses Beisammensein; die Lieferungen des Werkes erscheinen in \zwangloser Folge ihr Erscheinen ist an keinen Termin gebunden; es ging ziemlich \zwanglos zu; wir kommen einmal im Monat \zwanglos zusammen

* * *

zwạng|los <Adj.>:
a) nicht durch Regeln, Förmlichkeit, Konvention eingeschränkt:
ein -es Benehmen, Beisammensein;
sich ganz z. mit jmdm. unterhalten;
es ging dort ziemlich, ganz, allzu z. zu;
z. (natürlich, frei) über etw. sprechen;
b) unregelmäßig hinsichtlich der Anordnung, Aufeinanderfolge o. Ä.:
die Zeitschrift erscheint in -er Folge.

* * *

zwạng|los <Adj.>: a) ohne Eingeschränktheit durch Regeln, Förmlichkeit, Konvention: ein -es Benehmen, Beisammensein; Dies war das Zeichen, dass der -e Teil des Abends nunmehr beginnen dürfe (K. Mann, Wendepunkt 124); sich ganz z. mit jmdm. unterhalten; es ging dort ziemlich, ganz, allzu z. zu; z. (natürlich, frei) über etw. sprechen; b) unregelmäßig hinsichtlich der Anordnung, Aufeinanderfolge o. Ä.: die Zeitschrift erscheint in -er Folge; die Pflanzenkübel waren z. über die Terrasse verteilt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zwanglos — Adj. (Aufbaustufe) ohne inneren oder äußeren Zwang Synonyme: formlos, frei, lässig, leger, locker, ungezwungen, unverkrampft Beispiele: Sie treffen sich in zwangloser Atmosphäre. Wir haben den ganzen Abend zwanglos über dieses und jenes… …   Extremes Deutsch

  • zwanglos — ↑degagiert, ↑leger, ↑relaxed, ↑salopp …   Das große Fremdwörterbuch

  • zwanglos — aufgelockert, entspannt, familiär, formlos, frei, gelöst, lässig, leger, locker, natürlich, salopp, unbefangen, unbekümmert, unbeschwert, ungehemmt, ungeniert, ungezwungen, unverkrampft; (bildungsspr.): informell, nonchalant; (ugs.): hemdsärmelig …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zwanglos — zwạng·los, zwangloser, zwanglosest ; Adj; 1 natürlich und locker ≈ ungezwungen <ein Benehmen, ein Gespräch, ein Treffen> 2 nicht streng geplant und daher nicht regelmäßig <eine Anordnung, eine Reihenfolge> || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zwanglos — zwạng|los …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ungebunden — zwanglos; frei; ungehindert; ungezwungen * * * un|ge|bun|den [ ʊngəbʊndn̩] <Adj.>: 1. mit keinem Einband versehen: ungebundene Bücher. 2. ohne bindende Verpflichtung: die zwei Junggesellen führten ein ungebundenes Leben. Syn.: ↑ frei, ↑ …   Universal-Lexikon

  • ungehindert — zwanglos; frei; ungebunden; ungezwungen; uneingeschränkt; ohne Beschränkung * * * ụn|ge|hin|dert 〈Adj.〉 ohne Hindernis, ohne gehindert zu werden ● er wird bewacht, kann sich aber im Haus ungehindert bewegen; ungehindert über die Grenze kommen * * …   Universal-Lexikon

  • repressionsfrei — zwanglos; antiautoritär * * * re|pres|si|ons|frei <Adj.> (bildungsspr.): ohne Repression: eine e Erziehung; eine e Gesellschaft, in der andere Kriterien galten als die der Leistung ... und der Anhäufung von Gütern (Henze, Reiselieder 287) …   Universal-Lexikon

  • plaudern — ratschen (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; schnacken (umgangssprachlich); klönen; parlieren; (miteinander) reden; plauschen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • locker — lax; leger; unbeschwert; entspannt; gelöst; ruhig; ungezwungen; unbesorgt; sorglos; geruhsam; gefasst; gleichmütig; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”